Blogbeitrag

Wer gute Studienleistungen vorzuweisen hat oder sich ehrenamtlich engagiert, der sollte auf keinen Fall die Bewerbungsfrist für das FAU-Deutschlandstipendium verpassen – sie endet am Freitag, 25. Juli. Die Förderung beträgt 300 Euro im Monat, wobei eine Hälfte von Unternehmen, Stiftungen und Privatp...

Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde des Career Service nur am Dienstag statt. Für Beratungsgespräche können sie gerne einen individuellen Termin vereinbaren. Ihr Team des Career Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften!

Das WiWi-Coach Programm bietet Master-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, bereits während des Studiums Praxiskontakte aufzubauen. Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, welche sich erfolgreich im Beruf etabliert haben, stehen Master-Studierenden als W...

Für Bachelorstudierende besteht ab dem 3. Fachsemester die Möglichkeit das Modul „Studienbezogenes Praktikum“ zu belegen. Für eine mindestens achtwöchige praktische Tätigkeit und die Anfertigung eines Praktikumsberichts können 5 ECTS als unbenotete Studienleistung erworben werden. Alle Informationen...

Lieber Praktika oder Nebenjob? Wie viele Stunden darf ich während des Semesters arbeiten? In welchem Bereich sollte ich mir einen Tätigkeit suchen? Diese und weitere Fragen werden in dem Beitrag "Kellnern für die Karriere" der Süddeutschen Zeitung diskutiert.

Lass dich inspirieren durch Berichte aus dem Berufsleben anderer und bekomme neue Eindrücke. Dies ermöglicht die österreichische Plattform whatchado. Die Mitarbeiter von whatchado führen Interviews mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und befragen sie dabei zu ihrem Beruf und ihrem Backgr...

Was spricht die Wissenschaft zum Thema „Sabbatical“? Wie stehen Unternehmen dazu? Welche Bedeutung haben berufliche Auszeiten in der heutigen Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen diskutierten Experten und Praktiker im Rahmen der Veranstaltung „Forum und Networking“ des Career Service am Fachbereich...

Der Beitrag "Elf goldene Regeln, um Karriere zu machen" von Kirsten Schiekiera stellt hilfreiche Tipps zusammen, um beruflich weiterzukommen. Auch während des Studiums können sie diese Anregungen bereits nutzen, um sich für den Berufseinstieg  vorzubereiten.