• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB WiSo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Kontakt & Anfahrt
    Portal Über uns
  • Service für Studierende
    • Praxisbezug im Studium
    • Seminare & Vorträge
    • Beratungsangebot
    • Career Day
    • Mentoring-Programme
    • Online-Informationen
    • Externe Karriereevents
    • Stellenangebote
    • BA-Modul „Studienbezogenes Praktikum“
    Portal Service für Studierende
  • Service für Arbeitgeber
    • Kooperationsveranstaltungen
    • Mentoring-Programme
    • Stellenangebote & Karriereevents
    • Beratungsangebot
    • Weitergehende Kooperationsmöglichkeiten
    Portal Service für Arbeitgeber
  1. Startseite
  2. Service für Studierende
  3. Online-Informationen
  4. Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern

Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern

Bereichsnavigation: Service für Studierende
  • Praxisbezug im Studium
  • Seminare & Vorträge
  • Beratungsangebot
  • Career Day
  • Mentoring-Programme
  • Online-Informationen
    • Neben dem Studium an der Uni weitere Qualifikationen erwerben
    • Neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln
    • Berufliche Orientierung bekommen
    • Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern
    • Stellenauswahl gezielt treffen
    • Überblick über Bewerbungsarten gewinnen
    • Bewerbungsunterlagen professionell gestalten
    • Auswahlverfahren meistern
  • Externe Karriereevents
  • Stellenangebote
  • BA-Modul "Studienbezogenes Praktikum"

Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern

Erfolgreich bei der Stellensuche

Für die erfolgreiche Stellensuche stehen Ihnen verschiedene Suchkanäle zur Verfügung. Diese bei der Recherche gekonnt zu kombinieren erleichtert Ihnen die Suche nach passgenauen Stellen für Ihr Kompetenzprofil.

In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Online-Portale zur Stellensuche etabliert. Der Career Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet zusammen mit dem zentralen Career Service in Erlangen eine Online-Stellenbörse „Stellenwerk“ an, in der nach Jobs (Festanstellungen und Nebenjobs), Praktika und Abschlussarbeiten in Unternehmen gesucht werden kann. Außerdem gibt es eine Vielzahl von externen Portalen, in denen man Stellenangebote finden kann, beispielsweise:

Generalistische Jobbörsen

  • Bundesagentur für Arbeit
    Das Jobportal der Bundesagentur für Arbeit.
  • Indeed
    Neben zahlreichen Stellenangeboten findet man hier Gehaltsangaben sowie einen Karriere-Guide mit wertvollen Tipps.
  • Monster
    Weltweite Jobbörse für Stellenangebote, Praktika, Abschlussarbeiten.
  • Stellenanzeigen
    Die Seite bietet Suchmöglichkeiten in den Kategorien „Stellenangebote“ und „Berufsfelder“.
  • Stepstone
    Das europaweite Jobportal für Fach- und Führungskräfte.

 

Spezifische Jobbörsen 

  • Absolventa
    Hier bewirbt sich das Unternehmen beim Studierenden auf dessen Profil. Darüber hinaus beinhaltet die Seite eine Jobbörse und einen Karriereguide.
  • Academics
    Jobportal und Karrierebegleiter für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft.
  • Akademiker-online
    Karriereportal für Akademikerinnen und Akademiker. Die Stellenbörse bietet neben aktuellen Stellenanzeigen auch bewerbungsrelevante Unternehmensdaten und Informationen rund um den Berufsstart.
  • Bankjob
    Stellenangebote in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung sowie Banken.
  • Bund
    Wer nach Stellen im öffentlichen Dienst sucht, der findet über dieses Portal die aktuellen bundesweiten Ausschreibungen.
  • Interamt
    Das Karriereportal des öffentlichen Dienstes.
  • Jobbörse TH Nürnberg
    Jobbörse für Studierende und Absolvent*innen.
  • Jobstairs
    Ausschreibungen und Jobangebote deutscher Konzerne und Großunternehmen.
  • Jobware
    Dieser Internetauftritt beinhaltet Stellenangebote und Jobs für qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
  • Jobs Zeit
    Jobbörse für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft.
  • Parlamentjobs
    Jobanzeigen für Stellen in der Politik für nahezu alle Fachrichtungen, u.A. auch Praktika und Werkstudierendenstellen.
  • Science
    Jobbörse für den Bereich Wissenschaft und Ingenieurswesen.
  • Stellenmarkt
    Karriereportal für Fach- und Führungskräfte.
  • Stellenmarkt FAZ
    Jobbörse für Fach- und Führungskräfte.
  • Stellenwerk
    Jobbörse für Praktika, Werkstudierendenjobs und den Jobeinstieg.
  • Yourfirm
    Jobbörse für Stellenangebote von mittelständischen Unternehmen.

 

Suchroboter

  • Careerjet
    Jobsuchmaschine für Deutschland. Sie ermöglicht es, eine immer größere Auswahl an Jobangeboten aus Unternehmensseiten sowie aus Jobbörsen zu suchen. Dies spart Suchenden die Mühe, jede Seite einzeln zu besuchen.
  • Kimeta
    Allgemeine Meta-Suchmaschine.
  • Jobkralle
    Allgemeine europaweite Meta-Suchmaschine.
  • Jobsuma
    Meta-Suchmaschine für Studierende und AbsolventInnen.

 

Literatur zum Weiterlesen

Hesse, J. & Schrader, H. C. (2013). Die erfolgreiche Online-Bewerbung. Online-Formular, E-Mail-Bewerbung, Social Networks (Beruf & Karriere : Exakt): Stark-Verlag.
Schmid-Egger, C. & Krüll, C. (2011). Networking mit Xing, Facebook & Co (Beck kompakt, 2. Aufl). München: Beck.

Wenn Sie schon wissen, in welchem Unternehmen Sie gerne einmal arbeiten würden, dann lohnt es sich immer, auf den jeweiligen Homepages der Firma direkt nach Stellenausschreibungen zu suchen. Die meisten größeren Firmen haben eine extra Rubrik auf ihrer Homepage integriert, in der Sie nach aktuellen Ausschreibungen suchen können.

Eine Übersicht über die beschäftigungsstärksten Firmen in der Region Nürnberg finden Sie beispielsweise auf der Homepage der Industrie- und Handelskammer oder der Stadt Nürnberg.

International agierende Unternehmen können differenziert nach Branche und Region über die Unternehmensdatenbank „Bayern International“ gesucht werden.

Ein weiterer Weg Informationen über offene Stellen und potenzielle Arbeitgeber zu bekommen ist das eigene Netzwerke. Kontakte aus beispielsweise Praktika oder Ehrenamt können hilfreiche Hinweise geben und Empfehlungen aussprechen. Sie sollten deswegen ihr Netzwerk während des Studiums pflegen und ausbauen.

Darüber hinaus können Sie sich auch auf digitalen Plattformen, wie beispielsweise Xing oder LinkedIn, mit Unternehmen vernetzen. Auf beiden Portalen können Sie sich ein Profil anlegen, Ihren Lebenslauf sowie aussagekräftige Schlagworte über Ihre Person und Ihren Werdegang hinterlegen. So können auch Recruiter auf Sie aufmerksam werden und Sie – bei entsprechender Passung auf eine Vakanz – anschreiben. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel eine tolle Möglichkeit, sich die Bewerbungsunterlagen zu sparen und von Unternehmen recruitiert zu werden.

Eine gute Möglichkeit, mit Firmen in direkten face-to-face Kontakt zu treten sind Karriereevents. Bei diesen Veranstaltungen können Sie Ihre Fragen direkt an Unternehmensvertreter*innen richten und wertvolle Informationen für Ihre Karriereplanung sammeln.

  • Career Day der WiSo (Jährlich im Juni an der WiSo)
    Berufsinformationstag mit Karrieremesse für Studierende sowie Absolvent*innen der WiSo. Neben der Messe gibt es Career Lounges, Bewerbungsfotos, CV-Checks und viele spannende Vorträge & Workshops.
  • Patenschaftsprogramm der WiSo (Jährlich im Mai / Juni an der WiSo)
    Mentoringprogramm bei dem Unternehmen Patenschaften in Form von Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten für ausgewählte BA-Studierende der WiSo übernehmen.
  • bonding Firmenkontaktmesse Erlangen (Jährlich im Mai / Juni)
    Studentisch organisierte Jobmesse für Studierende der FAU mit technischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund.
  • Jobmesse Nürnberg (2 mal jährlich im Frühjahr und Herbst)
    Allgemeine Jobbörse, bei der Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen umfassende Karrieremöglichkeiten in der Metropolregion Nürnberg präsentieren.
  • Jobmesse Deutschland (Jährlich im zweiten Halbjahr in der KIA Metropol Arena Nürnberg)
    Allgemeine Jobbörse die neben Unternehmensständen unter anderem auch XING-Profiloptimierung, Speed-Coaching und Outfit-Check’s anbietet.
  • TH Praxistage (Jährlich im ersten Halbjahr an der TH Nürnberg)
    Die Praxistage richten sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und geben zusätzliche Möglichkeiten viele Unternehmen kennenzulernen und einen weiteren Einblick in Ihre berufliche Praxis zu erhalten.

Auf der Homepage des Career Service werden unter Karriereevents regelmäßig Informationen zu weiteren aktuellen Karriereevents veröffentlicht.

Auf der Suche nach einem Job werden Berufseinsteiger*innen nicht selten mit der eigenen Gehaltsvorstellung konfrontiert: In manchen Stellenausschreibungen werden Bewerber*innen aufgefordert, ihre Gehaltsvorstellung anzugeben. In diesen Fällen gilt es, sich vorab zu informieren. Hierfür gibt es eine Reihe von Gehaltsrechnern im Internet mit deren Hilfe man verschiedene Gehälter (je nach Stelle, Berufserfahrung und Abschluss) recherchieren kann. Bei der Bewerbung ist es ratsam eine Spanne anzugeben, so dass Verhandlungsspielraum besteht.

Daneben bietet der Career Service in jedem Semester ein Seminar zum Thema Gehaltsverhandlung an. Sollten Sie sich also bei der Gehaltsfrage unsicher sein, wie man diese selbstbewusst kommuniziert, lohnt sich dieses Seminar für wertvolle Tipps und Tricks.

Weitere hilfreiche Links

  • Brutto-Netto-Rechner
  • Kununu Gehaltscheck 2024
  • Gehaltsvergleiche
  • WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung

Obwohl Unternehmen ihre Stellenanzeigen heutzutage überwiegend online veröffentlichen, kann es sich dennoch lohnen, einen Blick in den traditionellen Stellenmarkt der regionalen und überregionalen Zeitungen zu werfen. Besonders die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ haben sich im überregionalen Printbereich als zentrale Plattformen für Fach- und Führungskräfte etabliert. Auch regionale Titel wie die „Nürnberger Nachrichten“ oder die „Nürnberger Zeitung“ sind wertvoll, da kleine und mittelständische Unternehmen häufig ihre Anzeigen in regionalen Zeitungen schalten. Zusätzlich sollten Sie branchenspezifische Fachzeitschriften nicht außer Acht lassen, da diese zunehmend von Unternehmen zur Rekrutierung von Mitarbeitenden genutzt werden.

Literatur zum Weiterlesen

Engst, J. (2007). Professionelles Bewerben – leicht gemacht. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

 

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Career Service
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben