• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • FB WiSo
  • Kontakt & Anfahrt
  • English
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Kontakt & Anfahrt
    Portal Über uns
  • Service für Studierende
    • Praxisbezug im Studium
    • Seminare & Vorträge
    • Beratungsangebot
    • Career Day
    • Mentoring-Programme
    • Externe Karriereevents
    • Stellenangebote
    • Module im Bachelor
    Portal Service für Studierende
  • Service für Arbeitgeber
    • Kooperationsveranstaltungen
    • Mentoring-Programme
    • Stellenangebote & Karriereevents
    • Beratungsangebot
    • Weitergehende Kooperationsmöglichkeiten
    Portal Service für Arbeitgeber
  1. Startseite
  2. Service für Studierende
  3. Beratungsangebot
  4. Online-Informationen
  5. Überblick über Bewerbungsarten gewinnen

Überblick über Bewerbungsarten gewinnen

Bereichsnavigation: Service für Studierende
  • Praxisbezug im Studium
  • Seminare & Vorträge
  • Beratungsangebot
    • Bewerbungsmappencheck
    • Individuelle Beratung
    • Online-Informationen
      • Neben dem Studium an der Uni weitere Qualifikationen erwerben
      • Neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln
      • Berufliche Orientierung bekommen
      • Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern
      • Stellenauswahl gezielt treffen
      • Überblick über Bewerbungsarten gewinnen
      • Bewerbungsunterlagen professionell gestalten
      • Auswahlverfahren meistern
  • Career Day
  • Mentoring-Programme
    • Patenschaftsprogramm
    • WiSo-Coach-Programm
  • Externe Karriereevents
  • Stellenangebote
  • Module im Bachelor
    • Vertiefungsmodul „Studienbezogenes Praktikum“
    • Schlüsselqualifikationsmodul „Kompetenzerwerb zum Berufseinstieg“
  • Newsletter für Studierende

Überblick über Bewerbungsarten gewinnen

Erfolgreich Bewerben

Sie haben eine interessante Stellenausschreibung gefunden? Oder reizt Sie die Tätigkeit in einem bestimmten Unternehmen und Sie möchten sich dort initiativ bewerben? Dann besteht der nächste Schritt in einer aussagekräftigen Bewerbung für die Stelle. Die Bewerbung ist der erste Kontakt zum potentiellen Arbeitgeber. Egal ob klassisch auf Papier oder online: In jedem Fall sollte die Bewerbung aussagekräftig und authentisch sein. Der Career Service bietet zum Thema Bewerbung und Berufseinstieg Seminare und Workshops an. Unsere Trainer*innen machen Sie fit für den Einstieg ins Berufsleben. Bei Fragen berät Sie der Career Service am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften individuell, gerne führen wir auch einen Bewerbungsmappencheck durch. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin per E-Mail und bringen Sie zum Termin die Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben möchten sowie Ihre bereits erstellten Bewerbungsunterlagen mit.

Klassische Bewerbung

Mittlerweile wird die klassische Bewerbung insbesondere von großen Firmen durch die Online Bewerbung ersetzt. Dennoch gibt es zahlreiche Unternehmen, die weiterhin auf die klassische Bewerbung in Papierform setzen. Diese setzt sich im Kern aus den Bestandteilen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zusammen und wird postalisch versandt. Meist steht in der Stellenbeschreibung dabei, welche Form der Bewerbung gewünscht ist. Wer sich hingegen initiativ auf ein Praktikum oder eine Stelle bewerben möchte, sollte sich vorab informieren, auf welche Art das Unternehmen die Bewerbung empfangen möchte.

Online Bewerbung

Neben der klassischen Bewerbung bevorzugen mittlerweile viele Unternehmen die Online-Bewerbung. Insbesondere große Firmen bieten hierbei oft eine elektronische Plattform an, auf der die Unterlagen hochgeladen werden müssen. Alternativ können Bewerbungsunterlagen aber häufig auch per E-Mail eingereicht werden. Diese entspricht dabei dem Aufbau und Inhalt einer klassischen Bewerbung, es gelten grundsätzlich die gleichen Regeln. Das Anschreiben kann dabei entweder in Form eines E-Mail-Textes, oder auch zusammen mit dem Lebenslauf als PDF im Anhang mitgeschickt werden. Wichtig: Die E-Mail-Adresse, von der die Bewerbung verschickt wird, sollte seriös sein und zumindest den Nachnamen enthalten.

Initiativbewerbung

Neben der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stellenanzeige gibt es auch die Möglichkeit der Initiativbewerbung. Hier bewerben Sie sich bei einem Unternehmen ohne eine veröffentlichte Stellenanzeige. Der Unterschied zu anderen Bewerbungsformen liegt bei der Initiativbewerbung hauptsächlich im Anschreiben. Hier muss die Motivation für die Bewerbung noch konkreter begründet werden. Zudem sollte man verstärkt Bezug auf das Unternehmen und dessen aktuelle Entwicklungen nehmen. Darüber hinaus ist es wichtig, möglichst genau einzugrenzen, wofür man sich bewirbt. Die Bewerbungsunterlagen der Initiativbewerbung unterscheiden sich dabei nicht von der klassischen Bewerbung.

Links zum Weiterlesen

  • Vor- und Nachteile der Bewerbungsarten
  • Grundlagen des Bewerbungsprozesses
Career Service
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben