• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB WiSo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Career Service WiSo
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Kontakt & Anfahrt
    Portal Über uns
  • Service für Studierende
    • Praxisbezug im Studium
    • Seminare & Vorträge
    • Beratungsangebot
    • Career Day
    • Mentoring-Programme
    • Online-Informationen
    • Externe Karriereevents
    • Stellenangebote
    • BA-Modul „Studienbezogenes Praktikum“
    Portal Service für Studierende
  • Service für Arbeitgeber
    • Kooperationsveranstaltungen
    • Mentoring-Programme
    • Stellenangebote & Karriereevents
    • Beratungsangebot
    • Weitergehende Kooperationsmöglichkeiten
    Portal Service für Arbeitgeber
  1. Startseite
  2. Service für Studierende
  3. Online-Informationen
  4. Stellenauswahl gezielt treffen

Stellenauswahl gezielt treffen

Bereichsnavigation: Service für Studierende
  • Praxisbezug im Studium
  • Seminare & Vorträge
  • Beratungsangebot
  • Career Day
  • Mentoring-Programme
  • Online-Informationen
    • Neben dem Studium an der Uni weitere Qualifikationen erwerben
    • Neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln
    • Berufliche Orientierung bekommen
    • Unternehmens- und Stellensuche gekonnt meistern
    • Stellenauswahl gezielt treffen
    • Überblick über Bewerbungsarten gewinnen
    • Bewerbungsunterlagen professionell gestalten
    • Auswahlverfahren meistern
  • Externe Karriereevents
  • Stellenangebote
  • BA-Modul "Studienbezogenes Praktikum"

Stellenauswahl gezielt treffen

Einstieg in den Arbeitsmarkt

Auf dem Weg in das Berufsleben stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt zur Verfügung. Entsprechend Ihrer individuellen Ziele und Vorstellungen sollten Sie die Auswahl der Stelle gezielt treffen.

Art der Stelle

Trainee-Programme stellen eine Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolvent*innen dar. Im Gegensatz zum Direkteinstieg übernehmen Trainee-Teilnehmer*innen keine fachspezifische Position, sondern durchlaufen in dem mehrmonatigen Programm verschiedene Abteilungen. In einigen Branchen ist dies der übliche Einstieg. Hochschulabsolvent*innen werden hier systematisch als vielfältig einsetzbare Nachwuchskraft angelernt. Ziele eines solchen Programmes sind das Kennenlernen funktionsbezogener Zusammenhänge, die Förderung der fachlichen und persönlichen Flexibilität der Mitarbeiter*innen sowie der Auf- und Ausbau des Fach- und Führungspotenzials der Trainees durch das Unternehmen. Bei Trainee-Programmen kann man zwischen dem Fachtrainee-Programm und dem generalistischen Trainee-Programm unterscheiden. Geeignet sind Trainee-Programme für Absolvent*innen, die im Hinblick auf ihren späteren Tätigkeitsbereich noch offen sind, über verhältnismäßig wenig Praxiserfahrung (z.B. keine berufliche Ausbildung) verfügen und das Ziel verfolgen, eine Führungsposition einzunehmen.

  • Fachtrainee-Programm. Eine Form von Trainee-Programmen ist das Fachtrainee-Programm. Das Fachtrainee-Programm beinhaltet die gezielte Vorbereitung auf einen Fachbereich, also einen Stammbereich, in dem ein Großteil des Programms verbracht wird. Man durchläuft nicht das gesamte Unternehmen, sondern wechselt meist nur in thematisch angrenzende Gebiete. Die Laufzeit des Programms dient der Vorbereitung auf den vereinbarten Übernahmebereich (ggf. sogar auf eine vereinbarte Position).
  • Generalistisches Trainee-Programm. Bei der zweiten Form – dem generalistischen Trainee-Programm – erfolgen Einsätze über die gesamte Laufzeit in verschiedenen Abteilungen, wodurch man im Gegensatz zum Fachtrainee-Programm nicht nur den Einblick in einen Geschäftsbereich, sondern in das gesamte Unternehmen erhält. Dadurch kann man mit der Zeit herausfinden, welche Position den individuellen Fähigkeiten entspricht.

Nach Studienende stellt der Direkteinstieg eine Einstiegsmöglichkeit in das Berufsleben dar. Dabei handelt es sich um den unmittelbaren Einstieg in eine verantwortungsvolle Fachposition, wobei sich das Tätigkeitsfeld meist auf einen Funktionsbereich/eine Fachabteilung beschränkt. Diese werden durch eine Spezialisierung schnell und intensiv kennengelernt (i.d.R. „training on the job“). Der Direkteinstieg ist vor allem für Festentschlossene, die sich für einen bestimmten Bereich/eine bestimmte Position interessieren, geeignet.

Das Existenzgründungsprojekt „EXISTENCY“ der FAU erleichtert angehenden UnternehmerInnen durch ein breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot den Start in die Selbständigkeit.

Auch Zollhof bietet verschiedene Optionen, unter anderem für Studierende, an.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

 

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Career Service
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben